Impfungen für KaninchenMyxomatose
Die Myxomatose befällt Wild- und Hauskaninchen und wird vor allem durch blutsaugende Insekten (Stechmücken, Flöhe) übertragen. Deshalb tritt die Erkrankung meist in den Sommermonaten auf. Der Erreger ist ein Pockenvirus. Charakteristische Symptome sind Schwellungen und Entzündungen im Bereich der Augenlider, der Lippen, der Ohren oder im Genitalbereich. Meist verläuft die Krankheit nach 10 bis 14 Tagen tödlich. Heilungen sind nur in Ausnahmefällen möglich. RHD Die „Chinaseuche“ oder Rabbit Haemmorrhagic Disease (RHD) ist eine tödlich verlaufende Viruserkrankung der Kaninchen, die durch blutsaugende Insekten oder direkten Kontakt mit kontaminierten Gegenständen (Boxen, Futter) übertragen wird. Infizierte Tiere sterben meist sehr schnell, oftmals ohne äußerlich sichtbare Symptome. Ein wesentliches Merkmal der RHD ist eine hochgradige Störung der Blutgerinnung und eine Zerstörung der Leberzellen. |
Impfungen für KatzenKatzenschnupfen
Katzenschnupfen ist eine ansteckende Erkrankung der Atemwege, die durch einen Komplex an bakteriellen und viralen Erregern übertragen wird. Schwere und tödliche Verläufe treten besonders bei ungeimpften Tieren, jungen Kätzchen und älteren Tieren auf. Wir Menschen können die Erreger über unsere Kleidung mit in die Wohnung bringen, so dass auch reine Wohnungskatzen geimpft werden sollten. Katzenseuche Die Feline Panleukopenie ist eine hochansteckende Viruserkrankung, gekennzeichnet durch Erbrechen, Durchfall und Fieber. Besonders bei jungen Katzen nimmt diese Erkrankung schnell einen tödlichen Verlauf. Auch das feline Panleukopenievirus kann z.B. an Kleidung anhaften und Wohnungskatzen infizieren. Tollwut Die Tollwut ist eine gefürchtete, stets tödlich verlaufende Infektionskrankheit des Nervensystems. Das Tollwutvirus wird durch den Speichel erkrankter Tiere übertragen, befällt die Nervenbahnen und schließlich das Gehirn (Gehirnentzündung). Noch heute sterben jährlich zehntausende Menschen an dieser Zoonose. Die Tollwutimpfung sollte deshalb „Pflicht“ bei jeder Katze mit Freigang sein! Feline Leukämie (Leukose) Da das Feline Leukämievirus viele Organe des Körpers befallen kann, ist das klinische Bild der „Leukose“ sehr variabel. Häufige Symptome sind Mattigkeit, Fieber und Tumorbildung, sowie Symptome, die mit der durch das Virus hervorgerufenen Immunschwächung einhergehen. Zwischen Infektion und Ausbruch der Krankheit kann ein langer Zeitraum liegen. Einmal ausgebrochen, endet die „Leukose“ tödlich. Bei Katzen mit Freilauf und Kontakt zu anderen Katzen ist die „Leukose-Impfung“ zu empfehlen. Feline Infektiöse Peritonitis (FIP) Die Feline Infektiöse Peritonitis ist eine durch das Coronavirus der Katze ausgelöste tödliche Infektionserkrankung. Der Name leitet sich von der häufigsten klinischen Manifestation, einer Bauchfellentzündung (Peritonitis) ab. Die Krankheit kann aber auch andere Organe betreffen, so dass die Symptome sehr variabel sind. Oft äußert sich die FIP mit den Symptomen der Futterverweigerung und therapieresistentem Fieber. Bei der FIP-Impfung wird der Impfstoff auf die Nasenschleimhaut der Katze geträufelt. |
Impfungen für HundeStaupe
Das Staupevirus ruft schwere, oft tödlich verlaufende Erkrankungen des Nervensystems, der Atemwege und des Verdauungsapparates hervor. Hepatitis contagiosa canis Das Virus der ansteckenden Leberentzündung befällt die Zellen der Leber und kann diese soweit schädigen, dass es zum totalen Organversagen kommt. Typische Symptome sind Erbrechen und Gelbsucht. Parvovirose Diese hochansteckende Viruserkrankung befällt vor allem Welpen und kann innerhalb weniger Tage zum Tode führen. Als Hauptsymptome treten massives Erbrechen und oft blutiger Durchfall auf. Leptospirose Leptospiren sind Bakterien, die die Niere befallen und schwerwiegend schädigen. Hauptansteckungsquelle ist der infizierte Urin von erkrankten Hunden oder Überträgern wie Ratten und Mäusen. Auch Menschen können sich anstecken. Zwingerhusten Die infektiöse Tracheobronchitits (Zwingerhusten) ist eine ansteckende Erkrankung der Atemwege, die durch einen Komplex an bakteriellen und viralen Erregern hervorgerufen wird. Hunde, die engen Kontakt zu Artgenossen haben (Tierheime, Hundepensionen), sind besonders gefährdet. Tollwut Die Tollwut ist eine gefürchtete, stets tödlich verlaufende Infektionskrankheit des Nervensystems. Das Tollwutvirus wird durch den Speichel erkrankter Tiere übertragen, befällt die Nervenbahnen und schließlich das Gehirn. Noch heute sterben jährlich zehntausende Menschen an dieser Zoonose. |
Anfahrt |
|